Die fruchtbare Poebene ist einer der bekanntesten Landstriche Italiens. Dort liegt eine der schönsten Stationen auf unserer Kultur- und Genussreise im Oktober 2023: die Stadt Cremona.

Historischer Mittelpunkt ist das mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen eleganten Palazzi, dem imposanten Dom und dem Wahrzeichen der Stadt: dem Torrazzo. Der im Jahr 1267 errichtete Turm ist das Symbol der Stadt und mit 111 Metern der höchste Glockenturm Italiens. Es lohnt, ihn zu besteigen, denn die Aussicht ist großartig und der Turm hält noch eine weitere Überraschung bereit: Im vierten Stock befindet sich die größte astronomische Uhr der Welt. Allein das Zifferblatt hat einen Durchmesser von 8,20 Metern!
Bekannt wurde Cremona aber vor allem durch die Geigenbauerfamilien Amati, Bergonzi, Guarneri und Stradivari. Seit 2012 gehört das Handwerk des Geigenbaus in Cremona zum Welterbe der UNESCO, und so finden sich an jeder Ecke kleine Geigenbauwerkstätten und Läden, die zu einem Besuch einladen. Nicht nur für Geigenspieler und Musikbegeisterte ist das Museo del Violino das Highlight dieser bezaubernden Stadt. Besuchermagneten sind die wertvolle Sammlung alter und neuer Streichinstrumente, der gesamte Nachlass von Stradivari, zahlreiche Sonder-ausstellungen rund um die Geige und ein Konzertsaal mit einer hervorragenden Akustik.

Der historische Feinkostladen „Sperlari“ ist ein Paradies für alle Feinschmecker, die gern Süßes essen. Dieses einmalige Geschäft verkauft seit 1836 eine Auswahl der besten Produkte aus ganz Italien. Ein Besuch dort ist ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen. Eine besondere Süßigkeit, die Sie dort probieren können, ist der Torrone. Er ist typisch für Cremona, und im November feiert die ganze Stadt ihm zu Ehren ein Fest! Wer es lieber herzhaft mag und gern Nudeln mag, kann die marubini genießen – eine Art Tortellini, die mit Fleisch oder Kürbis gefüllt sind und in Brühe gekocht werden.