Der italienische Freundeskreis der Amici di Desenzano begab sich am Donnerstag, den 21. August 2025, auf eine kulinarische Stadtführung durchs italienische Nürnberg, um Spuren von Nürnbergs Partnerstadt Venedig in der Frankenmetropole zu finden. Dabei galt das das Interesse den kulinarischen Genüssen Italiens und den Handelsbeziehungen zwischen den beiden Städten.
Los ging’s am Trödelmarkt mit der Verkostung einer Pinsa und einem Glas sommerlichen Weißweins. Während der Pizzateig aus Weizenmehl besteht, wird für den Pinsateig Weizen-, Reis- und Sojamehl verwendet, dem Sauerteig zugesetzt wird. Das macht die Pinsa bekömmlicher und knuspriger als die herkömmliche Pizza.

Frisch gestärkt ging es weiter in die Sebalder Altstadt zum Weinmarkt. Wein war – ebenso wie Bier – zur Zeit der ersten Handelsbeziehungen zwischen Venedig und Nürnberg nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wichtiges Grundnahrungsmittel, denn die Trinkwasserqualität war nicht die Beste.
Über die Erzählungen der Stadtführerin wachte der Markuslöwe, dem der aufmerksame Besucher in Nürnberg an so mancher Häuserfassade begegnete.

In einem nostalgischen Kaffeehaus gab es zum Nachtisch einen Affogato, den italienischen Eiskaffee, der aus einem Espresso und einer Kugel Eis besteht und sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut.
Am Schönen Brunnen am Hauptmarkt bot sich den Besucherinnen und Besuchern dann die Gelegenheit, sich etwas zu wünschen. Für die Amici di Desenzano steht ein Abstecher an den Gardasee ganz oben auf der Wunschliste, denn im nächsten Jahr feiern Amberg und Desenzano das 20-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft.
Anschließend ging es zu einem weiteren italienischen Gastgeber, der bei einem Glas Wein handgemachte Pasta servierte. Trotz starken Regens ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht vom kulinarischen Schlusspunkt der Führung abhalten: einem alkoholfreien Aperitivo in einer italienischen Bar.

Wer wollte, konnte anschließend noch durch Nürnberg bummeln, die einbogige Fleischbrücke begutachten, die dem Ponte di Rialto nachempfunden ist, und von dem beeindruckenden Wirken des aus Venetien stammenden Kaufmanns Bartholomäus Viatis erfahren.
